Wir behandeln in folgenden Bereichen
Pädiatrie:
z.B. Störungen der Fein-, Grob- und Grafomotorik, Lese- Rechtschreibschwäche, Legasthenie, Rechenschwäche, Dyskalkulie, visuelle/ auditive Wahrnehmungsstörung, ADHS, allgemeine Entwicklungsverzögerung
Neurologie:
z.B. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung, Tumorerkrankungen
Orthopädie:
z.B. Verletzungen oder Erkrankungen der Hand
Geriatrie:
z.B. Demenz, Multimorbidität
Psychiatrie:
z.B. Depression, Persönlichkeitsstörungen, Angststörung
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Wie erhalte ich Ergotherapie?
Die Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der Krankenkassen und wird von Ihrem Arzt (Allgemein- oder Facharzt) verordnet.
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus den folgenden medizinischen Fachbereichen: Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Geriatrie.